Lot: 230

101. Auktion

Figurenpaar "pombibele" des "poro"- Bundes

Côte d'Ivoire, Senufo

Provenance Size Starting price / estimated price
Joan Didion (1934-2021), New York City, USA

Didion was an American writer and journalist. She is considered one of the pioneers of New Journalism along with Gay Talese, Hunter S. Thompson, and Tom Wolfe.
H: 105 cm (male);
107 cm (female)
15000 EUR
plus 27 % commission, VAT, transport and insurance

Holz, Spuren von Insektenfraß, rest. (weibliche Figur), Sockel

Solch imposante männliche und weibliche Figuren, die als "pombibele" (sing.: "pombia") oder "Kinder des poro" bekannt sind, waren die wichtigsten skulpturalen Formen, die von der "poro"- Vereinigung in Auftrag gegeben wurden. Nur selten sind sie als Paar erhalten !

Die "pombibele" wurden bei Beerdigungen und Gedenkfeiern für verdiente Mitglieder des "poro" präsentiert, um an das Urahnenpaar aus der Schöpfungsgeschichte zu erinnern. Die Figuren wurden entweder im Dorf ausgestellt, oder in einer Prozession im Rhythmus der Trommeln auf den Boden gestampft. Daher auch die Bezeichnung "Rhythmusstampfer".

Die Skulpturenpaare ehrten die Verstorbenen bei ihrem Eintritt in die Gesellschaft der Ahnengeister und erinnerten an ihre Abstammung, die bis zu den frühesten Vorfahren zurückreicht.

Obwohl der "poro" im Wesentlichen eine männliche Institution ist, wird als wichtigster Vorfahre eine Frau angerufen. Senufo-Künstler stellten weibliche Figuren daher oft größer dar als ihre männlichen Pendants.

Alle großen Statuen der Senufo werden generell dem "poro"- Geheimbund der Männer zugeordnet. Der "poro" beaufsichtigt die Initiation der heranwachsenden Jungen und bietet seinen Mitgliedern Beratung und Hilfe in allen sozialen und politischen Belangen.