Aus Sammlungsbeständen und verborgenen Depots

Historische Kunst aus Afrika und Ozeanien - Werke von mitreißender Wirkung

Auktion in Würzburg:
Samstag, 11. November 2023 – 14 Uhr

Vorbesichtigungen in München und Würzburg:
Paul Gallery, Weissenburger Straße 22, 81667 München
4. November von 14 bis 21 Uhr
5. November von 11 bis 17 Uhr
Auktionshaus, Würzburg
8. bis 10. November von 10 bis 17 Uhr

Es gehört zu den erbaulichen Momenten, Artefakte aufzuspüren, die noch gänzlich im Originalzustand erhalten sind, unangetastet und vom europäischen Zeitgeist gänzlich unberührt, so als seien sie – nach fast 100 Jahren – gerade erst aus dem Koffer gepackt worden. Ihre Bedeutung liegt gerade in der Nichtveränderung des ursprünglichen Charakters – eine Besonderheit, die dem eigentlichen Wesen des Sammelns zweifellos am nächsten kommt. Umso mehr begeistert es, wenn sie darüber hinaus aufwendig kunstvoll gefertigt wurden.

All dies trifft zu auf die kunstvollen Zeugnisse der Südsee und Ozeaniens, darunter eine kleine Sammlung [Lose 27-51] mit Exponaten des 19. Jahrhunderts. Über ihren Sammler, Hellmut Patzer, ist nur so viel bekannt, dass er aus Schlesien (Polen) stammt und die Stücke auf Australien- und Südsee Reisen in der ersten Hälfte des 20.Jhs nach Europa brachte.

Ozeanien, Pazifik, Austral Inseln, Hellmut Patzer

Austral Inseln

Provenienz:
Hellmut Patzer, Schlesien (Polen)

Ozeanien, Pazifik, Maori, Neuseeland, Hellmut Patzer

Maori, Neuseeland

Provenienz:
Hellmut Patzer, Schlesien (Polen)

Ozeanien, Pazifik, Maori, Neuseeland, Hellmut Patzer

Maori, Neuseeland

Provenienz:
Hellmut Patzer, Schlesien (Polen)

Malagan-Figuren aus Neu Irland gehören zu den kunstvollsten Skulpturen Ozeaniens. Werke, die - wie die pazifische Kunst überhaupt - wegen ihrer unglaublich fantasievoll schöpferischen und gestalterischen Kreativität bei Sammlern und Künstlern gleichermaßen hochgeschätzt sind.

Die Sammlung Alexander Kubetz, München (1946-2023) [Lots 56-97] besitzt gleich drei großartige Schnitzwerke dieser Toten-Gedenkfiguren, und mit Los 59 ein ehemaliges Museumsstück, das 1917 vom Deutschen Kolonialmuseum Berlin-Moabit (1899 - 1915) an das Linden-Museum Stuttgart verkauft wurde.

Alexander Kubetz‘ Kunstbegeisterung und Sammlungssanfänge liegen in Papua-Neuguinea und den Südsee-Inseln. Zur Kunst Afrikas, den Masken und Figuren, vor allem den kunstvollen Schilden und Kurzwaffen, gelangte er erst viele Jahre später über die langjährige Freundschaft zu Manfred A. Zirngibl.

Stücke seiner Sammlung waren in Ausstellungen, wie „Erde und Erz - 2500 Jahre afrikanische Kunst aus Terrakotta und Metall“ (1998) sowie gleich mehrmals in verschiedenen Ausstellungen im Haus der Völker in Schwaz/Tirol (1996, 2006/2007 und 2009) zu sehen.

Ozeanien, Pazifik, Papua-Neuguinea, Bismarck Archipel, Neuirland, Kubetz

Papua-Neuguinea - Bismarck Archipel - Neu Irland

Provenienz:
Deutsches Kolonialmuseum, Berlin, (vor 1915)
Lindenmuseum, Stuttgart (1917)
Alexander Kubetz, München

Oceania, Pacific, Papua New Guinea, Bismarck Archipelago, New Ireland, Kubetz

Papua-Neuguinea - Bismarck Archipel - Neu Irland

Provenienz:
Alexander Kubetz, München

Oceania, Pacific, Papua New Guinea, Bismarck Archipelago, New Ireland, Kubetz

Papua-Neuguinea - Bismarck Archipel - Neu Irland

Provenienz:
Alexander Kubetz, München

Es ist uns eine Freude nach 2017 nun auch den zweiten Teil der Afrika Sammlung des Frankfurter Künstlers Bernhard Jäger (Lose 106-173) versteigern zu dürfen. Über die Sammlung, siehe Auktionskatalog 86, 2017 .

Für ihn als Künstler sind die Werke Afrikas die Selbstvergewisserung dessen, dass „der Weg, dem ich in meiner Arbeit folge, richtig ist."

Mehr Anerkennung für die Kunst Afrikas geht nicht.

 

Nigeria, Yoruba, Bernhard Jäger

Yoruba, Igbomina, Ajasse, Nigeria

Provenienz:
Ingo Evers, Bonn
Bernhard Jäger, Frankfurt a. M.

D. R. Kongo, Lega, Bernhard Jäger

Lega, D. R. Kongo

Provenienz:
Missionssammlung Aachen (~1900)(Fig.re)
Peter Loebarth, Hameln (1998) (Fig. li + mi)
Bernhard Jäger, Frankfurt a. M.

D. R. Kongo, Lulua (Luluwa), Bernhard Jäger

Lulua (Luluwa), D. R. Kongo

Provenienz:
Bernhard Jäger, Frankfurt a. M.

Mit den Losen 174 -190 präsentieren wir eine kleine Sammlung von 17 Arbeiten, vor allem Masken aus Mali, Liberia, Côte d‘Ivoire und dem Kongo aus dem Nachlass Justin Barthels (1934-2021), Kunsthistoriker, Sammler und Händler aus Maastricht, Niederlande.

Nigeria, Igbo, Justin Barthels

Igbo, Nigeria

Provenienz:
Justin Barthels, Maastricht, Niederlande

Côte d'Ivoire / Mali, Senufo, Justin Barthels

Senufo, Côte d'Ivoire / Mali

Provenienz:
Justin Barthels, Maastricht, Niederlande

Ubangi, Ngbaka (Mbaka), D. R. Kongo, Justin Barthels

Ubangi, Ngbaka (Mbaka), D. R. Kongo

Provenienz:
Justin Barthels, Maastricht, Niederlande

Charles Courtin (gest. 1954 in Antwerpen, Belgien) hielt sich von 1904 bis 1908 im Kongo auf. In dieser Zeit schuf er Skizzen / Radierungen, in denen er die aufwendigen Skarifikationen und Frisuren der einheimischen Bevölkerung dokumentierte. Aus dieser Zeit stammt eine kleine Kongo-Sammlung von Miniaturarbeiten sowie Kurzwaffen und Speere [Lose 311-317].

Luba, D. R. Kongo, Charles Courtin

Luba, D. R. Kongo

Provenienz:
Charles Courtin, Antwerpen, Belgien

Kuba-Bushoong, D. R. Kongo, Charles Courtin

Kuba-Bushoong, D. R. Kongo

Provenienz:
Charles Courtin, Antwerpen, Belgien

Luba, D. R. Kongo, Charles Courtin

Luba, D. R. Kongo

Provenienz:
Charles Courtin, Antwerpen, Belgien

Dietrich von Reininghaus, München (1918-1993), unternahm ab Mitte der 1970er Jahre regelmäßig ausgedehnte Reisen in die Sahara, nach Tunesien, Marokko, Libyen, Algerien, Mauretanien, Westsahara, Mali, Niger, Burkina Faso, Ägypten, den Sudan und den Tschad. Dabei entwickelte er eine ausgeprägte Sammelleidenschaft für die Kunstgegenstände der dortigen Kulturkreise. Größtes Augenmerk legte er auf originale, nach Möglichkeit getragene Schmuckstücke.

Mehr als 500 Schmuckobjekte der Berber-Völker und Tuareg [Lose 359 - 449] umfasst seine Sammlung. So finden sich in der Sammlung einige herausragende marokkanische und algerische Objekte, die in dieser Qualität heute kaum mehr zu finden sind.

Ein erheblicher Teil des Tuareg-Schmucks wurden, der Dokumentation zufolge, über Gerhard Göttler erworben. Göttler, Reiseschriftsteller, Tuareg-Kenner und selbst Sammler, war Leihgeber und Autor des Katalogtextes zur Ausstellung „Magische Ornamente, Silberschmuck der Tuareg“, 2003 im Museum Rietberg, Zürich. Dieser Katalog dient auch als Referenz zu den Reininghaus Objekten. Ein Studium dieses Katalogs zeigt, dass die hier nun angebotenen Arbeiten durchweg dem gleichen hohen Qualitätsniveau der Ausstellung entsprechen.

So ist die Tuareg-Sammlung Reininghaus im vollen Wortsinn entsprechend dem Umfang, der Diversität sowie der Relevanz der Sammlungsobjekte für die Materielle Kultur einer ethnischen Gruppe als museal zu bezeichnen. [Wofgang Raffesberg, Autor und Experte]

Marokko, Rif, Nador / Melilla, Dietrich von Reininghaus, München

Marokko, Rif, Nador / Melilla

Provenienz:
Dietrich von Reininghaus, München

Marokko, Mittlerer Atlas / Meknès, Dietrich von Reininghaus

Marokko, Mittlerer Atlas / Meknès

Provenienz:
Dietrich von Reininghaus, München

Marokko, Westlicher Antiatlas, Dietrich von Reininghaus

Marokko, Westlicher Antiatlas

Provenienz:
Dietrich von Reininghaus, München