Lot: 48

Anthropomorphe Gesichtsmaske "kpélié" ("kpeli yehe")

Côte d'Ivoire, Senufo

Provenienz Größe Zuschlag
André J.F. Köbben (1925-2019), Amsterdam / Leiden, Netherlands
Adrian Schlag, Brussels, Belgium
H: 26 cm Dieses Objekt ist nicht mehr erhältlich.

Holz, geschwärzt, Farbpigmente, Sockel

Für eine stilistisch vergleichbare Maske aus den Sammlungen des Linden-Museums Stuttgart (Inv.Nr. F 55.636), ex Jacob Epstein (1880-1959), London, siehe AHDRC 0181144.

Vorliegende Maske besticht durch eine raffinierte lineare Gestaltung der Gesichtszüge und eine herrlich ausgewogene, dynamische Symmetrie.

"Kpélié"- Masken gelten als idealisierte Darstellung weiblicher Schönheit. Die Masken sind laut Glaze sowohl optisch als auch inhaltlich das Gegenstück zu den großen zoomorphen Helmmasken "wanyugo", die mit männlicher Autorität und gefährlichen Kräften assoziiert werden. Bei einigen Senufo-Gruppen treten beide Maskentypen als Paar auf. Ihr ausgewogenes Zusammenspiel verleiht den komplementären Rollen von Männern und Frauen visuellen Ausdruck.


Grootaers, Jan-Lodewijk & Ineke Eisenburger (ed.), Forms of Wonderment, Vol. I, Berg en Dal 2002, p. 124