Lot: 272

Anthropomorphe Helmmaske "hemba"

D. R. Kongo, Suku

Provenienz Größe Zuschlag
Lore Kegel (1901-1980), Hamburg, Germany
Boris Kegel-Konietzko, Hamburg, Germany
Mamadou Keita, Amsterdam, The Netherlands (1983)
Jean-Pierre Jernander, Brussels, Belgium
H: 43 cm verkauft

Holz, Pigmente, rest., Sockel

Diese Helmmaske wird von einigen Yaka-Enklaven und ihren Suku-Nachbarn im Osten und Süden verwendet. Sie ist integriert in die Initiationsriten der "n-khanda" (Yaka) oder "mukanda"- Gesellschaft (Suku). Von den Yaka wird sie "mbala", von den Suku "hemba" genannt.

Die Maske wird bekrönt von der Duiker-Antilope "tsetse", die in den Mythen der Yaka und Suku als listiger Betrüger auftritt und als Schutzpatron der jungen Initiierten gilt.

"Hemba" wird zum ersten Mal im Initiationslager getanzt, nachdem sie von einem Zauberpriester mit einem Gebräu aus kraftvollen Zutaten behandelt und mit dem Blut eines Hahns besprengt wurde. Dadurch wurde der Maskenzauber aktiviert und kein Unbefugter konnte die Maske mehr berühren, ohne Schaden zu nehmen.

Danach tritt sie paarweise bei den Abschlussfeierlichkeiten im Dorf auf. Für diesen Tanz werden zusätzliche Zauber in der Maske oder an der Grasfasermanschette (am unteren Maskenrand) angebracht, die jede Hexe "erschießen", die versuchen könnte, dem Tänzer zu schaden.


Herreman, Frank & Constantijn Petridis (ed.), Face of the Spirits, Tervuren 1993, p. 50, ill. 2

ADHRC: 0016397