Lot: 27

Antilopentanzaufsatz "adoné" / "numtiri"

Burkina Faso, Kurumba

Provenienz Größe Zuschlag
Munich Private Collection H: 115,5 cm verkauft

Holz, Pigmente, Kaurischnecken, Tierhaut, Risse (einer mit Masse ausgestrichen), Sockel

Vorliegender Aufsatz ist mit seinen reduzierten und gelängten Formen von besonders elegantem Design. Auffallend ist die markante pointillistische Bemalung, die häufiger auftritt und unterschiedlichst interpretiert wird.

Antilopenkopfbedeckungen, die als "adoné" bekannt sind, werden hauptsächlich der nördlichsten Kurumba-Region von Burkina Faso zugeschrieben, die die Städte Toulfe, Djibo und Aribinda umfasst.

Die Maske repräsentiert eine heldenhafte Antilope, die in der Gründungsgeschichte des Klans eine wichtige Rolle spielte, als sie das Leben des Stammesältesten rettete. Sie ist das Totem-Tier der meisten Kurumba-Stämme und hat schützende Funktion.

"Adoné" wurden bei großen Veranstaltungen im Zusammenhang mit Begräbnisriten und dem Gedenken an die Ahnen getanzt. Sie wurden auf dem Kopf getragen, wobei der Tänzer unter einem üppigem Grasfaserbehang verborgen war.

Das Erscheinen der "Adone" ging im Allgemeinen mit drei großen jährlichen Ereignissen einher. Sie repräsentierten die Ahnen des Clans, wenn die Körper der männlichen und weiblichen Ältesten zur Bestattung geführt wurden; sie dienten als Tribut an die verstorbenen Ältesten bei den Gedenkfeiern, die während der Trockenzeit organisiert wurden; und sie waren feierliche Embleme bei kollektiven Opfern, die kurz vor den ersten Regenfällen Ende Mai und Juni abgehalten wurden und bei denen den Geistern der Ahnen und der schützenden Antilope gehuldigt wurde.


Kecskési, Maria, Kunst aus Afrika, München, London, New York 1999, p. 174, ill. 167 LaGamma, Alisa, Genesis, New York 2002, p. 65 f.