Lot: 277

Gefäß mit menschlicher Figur

D. R. Kongo, Unterer Kongo, Woyo, Voania von Muba (gest.1928)

Provenienz Größe Zuschlag
Belgian Collection H: 46 cm verkauft

Keramik / Terrakotta, mit eingeritzter Signatur "Voania Muba", rest.

Voania war Chief von Muba, einem Woyo Dorf an der Atlantikküste. Er war Autodidakt, denn in Muba und Umgebung wurden keinerlei Töpferwaren hergestellt. Voania verließ Muba nie und arbeitete in Abgeschiedenheit. Sein Neffe Dumu Dioko transportierte seine Gefäße auf die großen Märkte von Boma und Banana, die nur drei Tagesmärsche von Muba entfernt lagen.

Voania stellte seine Töpferwaren nicht für den lokalen und regionalen Gebrauch her, er bediente stattdessen die Vorliebe der Europäer für figurative Keramik. Voania schuf spätestens ab 1888 bis zu seinem Tod 1928 Töpferarbeiten, die meist Europäer zeigen, die auf einem kugelförmigen Gefäß sitzen oder stehen.

Bereits zu Voanias Lebzeiten wurden seine Gefäße in großem Umfang von westlichen Museen erworben. Weitere Werke Voanias sind publiziert im Ausstellungskatalog "Afrikanische Keramik aus der Sammlung Herzog Franz von Bayern", München 2019, S. 237-239.


"Afrikanische Keramik aus der Sammlung Franz von Bayern", Die Neue Sammlung - The Design Museum, München 2019, p. 237-239 Cooksey, Susan et. al., Kongo across the waters, Gainesville 2013, p. 222 f.