Lot: 288

Prozessionskreuz "yämäsor mäsqäl", 13. bis 15. Jahrhundert

Äthiopien, Ãgaw / Amhara / Tigrini / Godjame / Falasha

Provenienz Größe Zuschlag
H: 32 cm;
B: 10 cm
verkauft

Eisen, dreitlg., Sockel

Das Kreuzsymbol ist in Äthiopien allgegenwärtig. Das Fest der Auffindung des Kreuzes "Meskel", das an die Christianisierung Äthiopiens im 4. Jh. nach Christus erinnert, gilt als bedeutendster Feiertag und höchstes Fest der äthiopisch-orthodoxen Kirche.

Ursprünglich ein Mahnmal der Kreuzigung und der Leiden Christi versinnbildlichte das Kreuz im äthiopischen Christentum immer mehr die hoffungsvolle Auferstehung und die Erlösung von den Leiden und wurde zum kraftvollen Symbol des Schutzes vor allem Unheil und vor dem Bösen.

Im Laufe der Zeit entwickelten sich immer mehr Formen und Spielarten von Kreuzen, hauptsächlich Vortragekreuze, Handkreuze, Hals- und Anhängerkreuze.

Das Prozessionskreuz ist wichtiger Bestandteil vieler liturgischer Handlungen, dient der Segnung und wird bei festlichen Umzügen weithin sichtbar vorangetragen.