Lot: 35

Seltene Büffel-Maske "nyati" ("nyatti" / "nyadi") des "koso-isango"- Bundes

Kamerun, Duala

Provenienz Größe Zuschlag
Hans Ziemann (1865-1939), Berlin, Germany
Linden-Museum Stuttgart, Germany
Ludwig Bretschneider, Munich, Germany (1971)
Munich Private Collection

Hans Ziemann (1865-1939) joined the Schutztruppe for Cameroon in 1908, where he worked as head of the civilian and military medical services. After leaving the colonial service in 1912, he returned to Berlin and dedicated his life to tropical medicine research.
H: 92,5 cm verkauft

Holz, auffällige Bemalung in kräftigen europäischen Farben (schwarz, rot, weiß), an zwei Stellen beschriftet: "35431 Kamerun Duala Ziemann", Altreparatur (li. Horn), Etikett "800 / 101 Duala"

Vorliegende Maske ist ein seltenes Beispiel für eine vor langer Zeit aufgegebene Maskentradition.

Zu einer "nyati"- Maske aus den Beständen des Linden-Museums Stuttgart, die 1905 von Achenbach gesammelt wurde (vgl. African Arts IX,1,1975, S. 8), berichtete der Sammler folgendes: "Bei den Tänzen...des "koso"- Geheimbundes setzten eine Anzahl Mitglieder solche Masken auf und sprangen unter die Zuschauer, suchten Störenfriede und andere unaufmerksame Personen mittels des am Maul der Maske befestigten Haumessers (Metallzunge) zu zeichnen" (Gardi, 1994, p. 43).

Bei einer im Jahr 1888 erworbene "nyati"- Maske, die sich heute in den Beständen des Museums Fünf Kontinente in München befindet, ist diese Metallzunge noch vorhanden (vgl. AHDRC 0186064).


Gardi, Bernhard, Kunst in Kamerun, Basel 1994, p. 43