Lot: 181

Zoomorphe Rekade "makpo"

Benin, Fon

Provenienz Größe Zuschlag
Justin Barthels, Maastricht, The Netherlands H: 49 cm verkauft

Holz, Gelbguss, Sockel

Ursprünglich dienten Rekaden zur Legitimierung königlicher Boten. Der Begriff "récade" wurde von dem portugiesischen "recado" (Botschaft) übernommen.

Generell verfügten Rekaden über unterschiedliche Funktionen, waren Armee-Abzeichen oder wurden zeremoniell verwendet, dabei vor allem im Kult des Donnergottes Heviosso. Die verschiedenen Typen werden mit dem Sammelbegriff "makpo" bezeichnet.


Wilhelm, Gustav, Récaden aus der Sammlung Birgit Schlothauer und Gustav Wilhelm, Marl 2016